Hilfe - unser Meeting dreht sich im Kreis!
Newsletter 05/2017
Hilfe - unser Meeting dreht sich im Kreis!
Liebe Leserinnen und Leser!
Manchmal laufen Meetings wie am Schnürchen: In rekordverdächtigem Tempo werden Ideen gesponnen, Lösungen entwickelt, Entscheidungen verabschiedet und To-do's festgezurrt. So macht das gemeinsame Arbeiten auch richtig Spaß! Doch leider läuft es nicht immer so rund. Und obgleich sicherlich weder Meeting-Teilnehmer noch Meeting-Leiter Lust auf endlose Diskussionen ohne greifbare Ergebnisse haben, scheint in der täglichen Praxis doch nahezu kein Weg daran vorbeizuführen. Diesen Eindruck konnten wir jedenfalls gewinnen, als wir auf den Personalmessen in Hamburg und Stuttgart unsere Meeting-Aufsteller mit dem Titel: "Labern kann jeder - bei uns gibt's Ergebnisse" verschenkt haben. Da wir mit den Tipps für zielführende Meetings den Nerv vieler Besucher getroffen haben, möchte ich diese heute auch mit Ihnen teilen! Sie möchten den Aufsteller gerne auf Ihrem Schreibtisch haben oder mit ins nächste Meeting nehmen? Dann schreiben sie uns eine kurze Mail.
Und wir bleiben bei den herausfordernden Situationen in der Moderation: Um die ganz harten Nüsse dreht sich unser diesjähriges Aufbaumodul im Juli. Ich freue mich riesig, mit Barbara Messer eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet begrüßen zu dürfen. Sichern Sie sich jetzt noch Ihren Platz!
In der Terminvorschau am Ende unseres heutigen Newsletters finden Sie die Starttermine unserer nächsten Ausbildungen zum Systemischen Moderator. Wegen großer Nachfrage findet die vom Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V. (DVWO) zertifizierte Ausbildung ab Juni 2017 zusätzlich auch in Hamburg statt. Hier sind wir allerdings bereits nahezu ausgebucht.
Ich wünsche Ihnen nun eine angenehme Lektüre!
Herzliche Grüße
Ihre
Michaela Stach, Akademieleitung
PS: Wussten Sie schon? Für die zertifizierte Ausbildung zum Systemischen Moderator kann in Baden-Württemberg Bildungszeit beantragt werden!
Hier unsere Themen:
Praxisblick: Labern kann jeder - bei uns gibt's Ergebnisse
Ausblick: Aufbaumodul "Schwierige Moderations-Situationen"
Überblick: Aktuelle Termine
Praxisblick: Labern kann jeder - bei uns gibt's Ergebnisse
Mit 5 Fragen und 5 Tipps zu zielführenderen Meetings
In der systemischen Moderation ist der Moderations-Check im Vorfeld eines Meetings oder Workshops wesentlicher Bestandteil einer zielführenden Arbeit. Hier geht es u.a. um das Ziel der Besprechung, die für die Lösungsfindung relevanten Akteuere und die zu beachtenden Rahmenbedingungen. Mit diesen 5 Fragen stellen Sie die Weichen im Vorfeld auf Erfolgskurs:
- Welches Ziel wollen Sie erreichen?
- Haben Sie hierfür alle relevanten Akteure am Tisch?
- Welche Rahmenbedingungen gilt es zu berücksichtigen (Budget, bereits getroffene Entscheidungen, etc.)?
- Liegt es im Beeinflussungsgrad der Teilnehmer das Ziel zu erreichen?
- Und wenn nicht – wen brauchen Sie noch dazu oder wie müssen sie das Ziel anpassen, damit es tatsächlich erreicht werden kann?
Ist das Meeting nach guter Vorarbeit dann in vollem Gange, so helfen Ihnen die nachfolgenden Tipps dabei, das konstruktive Miteinander in zielführende Bahnen zu lenken und zu einem tragfähigen Ergebnis zu führen:
- Hören Sie genau zu und stellen Sie das gemeinsame Verständnis durch Nachfragen sicher!
- Kluge, offene Fragen bringen die Diskussion in Gang!
- Wechseln Sie beim Fragen immer wieder die Perspektive: „Wie sieht das der Kunde?“ „Welche Einwände hätte der Vorstand?“ „Wie würde unser Mitbewerber an die Sache herangehen?“
- Nutzen Sie Kärtchen, Whiteboard &Co um Zwischenschritte und Ergebnisse sichtbar festzuhalten!
- Vereinbaren Sie nicht mehr als Sie halten können. Aber auch nicht weniger!
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihrem nächsten Meeting!
Ausblick: Aufbaumodul "Schwierige Moderations-Situationen" mit Barbara Messer
Ergänzend zur zertifizierten Basisausbildung zum Systemischen Moderator bietet die Akademie für Systemische Moderation themenspezifische Aufbaumodule an. Seien Sie jetzt noch mit dabei beim Aufbaumodul
"Schwierige Moderations-Situationen meistern"
mit Barbara Messer
am 13. Juli 2017 von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
im Tagungshotel Rappenhof in 74189 Weinsberg
Lassen Sie sich von Barbara Messer mit ihrer langjährigen Erfahrung inspirieren und lernen Sie, wie Sie schwierige Situationen im Falle eines Falles souverän meistern – oder besser noch bereits im Vorfeld entschärfen können. Gehen Sie der Frage nach, ob es denn »schwierige Teilnehmer« wirklich gibt. Und erfahren Sie, welche Rolle Sie dabei selbst als Moderator spielen und welche Lösungsansätze Ihnen hier wertvolle Dienste leisten.
Die Investition beträgt
320 Euro zzgl. MwSt. für Absolventen der Akademie für Systemische Moderation
360 Euro zzgl. MwSt. für Gäste
Hinzu kommt die Pauschale für Verpflegung und Mittagessen. (62,50 Euro/Tag inkl. MwSt. für Kaffeepausen, Getränke, 3-Gang Mittags-Menü)[nbsp]Infos und Anmeldung
Überblick: Aktuelle Termine
1. - 3. Juni 2017: Start der Ausbildung in Hamburg - Termine
13. Juli 2017: Aufbaumodul "Schwierige Moderations-Situationen" Info
21. - 23. September 2017: Start der Ausbildung in Weinsberg - Termine
25. November 2017: Boxenstopp. Impulstag für systemisch arbeitende Moderatoren
Verantwortlich für den Inhalt ist Michaela Stach, Akademieleiterin.
Wenn Sie unser Newsletter angesprochen hat, empfehlen Sie ihn gerne weiter.
Anmeldung unter: http://www.akademie-fuer-systemische-moderation.de.
Die Akademie für Systemische Moderation übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte dieser Websites sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.